Bundesjugendspiele 2024

Am Mittwoch, den 12.6.2024 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Jahrgänge von 1 bis 4 traten in den unterschiedlichen Disziplinen Sprint, Werfen/Stoßen und Weitsprung an und absolvierten ihre sportlichen Herausforderungen bei bester Laune. Auch das Wetter spielte bis zum Ende mit.

Es bleibt jedoch noch weiterhin spannend, denn die Siegerehrung steht noch aus.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Blunck, Frau Hast und den TSV Stelle, die durch die Organisation der Spiele für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch unser Schulverein hat uns wieder mit leckerem Obst und Getränken unterstützt. Vielen Dank auch dafür.

Erfolgreicher Kennenlerntag

 

   

                         

       

Am Montag, den 13.5.2024 war es wieder soweit und die zukünftigen Erstklässler und Schulkindergartenkinder durften einen Nachmittag lang in das Schulleben unserer Schulen in Stelle und in Fliegenberg schnuppern. Zunächst begrüßte unsere Schulleiterin Frau Lömker alle Eltern und Kinder in der Aula. Einige SchülerInnen unserer Schule präsentierten das Lied „Hurra ich werd ein Schulkind“. Im Anschluss daran durften die zukünftigen Erstklässler und Schulkindergartenkinder in den verschiedenen Klassenräumen erste Buchstaben und Zahlen kennenlernen und im Musikraum musizieren. Vor der Schule gab es zahlreiche Bewegungsspiele und Geschicklichkeitsübungen. Als Erinnerung an diesen ersten Tag in der Schule konnte sich jedes Kind einen Button erstellen. Für das leibliche Wohl sorgten die 3. Klassen. Es gab ein großes Büffet mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.

Auch der Schulverein unterstützte uns und bot leckeres, frisches Popcorn an.

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein gelungener Kennenlerntag und wir freuen uns schon sehr auf alle Kinder, die im Sommer zu uns in die Schule kommen.

Herbstwanderung im Buchwedel

Am Freitag, den 10.11.2023 ging es für die 2. Klassen der Grundschule Stelle in den Buchwedel. Alle Klassen trafen sich zunächst am Parkplatz im Buchwedel. Vorn dort aus ging es durch den schönen Herbstwald zu den Wassermühlen. Dort hatten die Kinder viel Zeit zum Picknicken, zum Spielen und zum Waldschätze sammeln. Danach wanderten wir 5km zurück zur Schule. Der Weg zog sich am Ende ganz schön :), aber alle Kinder haben super durchgehalten. Wir hatten einen tollen Tag.

     

 

Freilichtkinderbilderausstellung auf einem Rundweg

Zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Stelle im Sommer 2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stelle/Fliegenberg mit viel Kreativität und Ausdrucksstärke Bilder gestaltet, die ihre Lieblingsplätze in Stelle, Ashausen und Rosenweide zeigen.

Diese farbenfrohen Werke stellten einen bunten Rahmen zur Bilderausstellung der Gemeinde mit dem Thema „Schlagzeilen aus 50 Jahren Gemeinde Stelle“ dar.

Die Gemeinde hat einige der ausgestellten Bilder prämiert und in einem besonderen und aufwendigen Verfahren auf wetterfeste Aluplatten drucken lassen. Diese Werke können seit September 2023 auf einem Rundweg bestaunt werden.

Der Rundweg startet an der Zufahrt zum Ratshausplatz (Bei der Kirche), führt dann Richtung Am Pagensood, zur Niedersachsenstraße bis hin zur Hansastraße. Zurück geht es über den Bardenweg wieder in Richtung Rathaus.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen kleinen KünstlerInnen und der Gemeinde Stelle für diese so besondere und sehr gelungene Freilichtausstellung.

Die Informationen zu dem Rundweg gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde.

https://www.gemeinde-stelle.de/portal/meldungen/tolle-kinderbilder-in-stelle-911002655-20230.html?rubrik=911000103

 

 

Dankeschön!

 

Die ersten Klassen und der Schulkindergarten der Grundschule Stelle bedanken sich herzlich beim Steller Gewerbeverein für die gespendeten Warnwesten.

Glücksmomente in St. Michael

12 Klassen mit ihren Lehrkräften und der Vorschulkindergarten, eine volle Kirche, alle freudig aufgeregt, mit bis zu 17 Kindern in den Kirchenbänken. Welch ein Anblick. Die sonst überlauten Kirchenglocken hatten keine Chance auf Gehör.

Erntedank mit allen Grundschulkindern: großartige Idee, geboren auf einer der vorausgegangenen Kirchenkennenlern- „Rallyes“ unserer so kontaktfreudigen jungen Pastorin Raphaela-Catina Gerlach.

Ein weitgehend von den Kindern der dritten Klassen mit ihren Lehrerinnen großartig eingeübter Ablauf: Nach der Begrüßung der Pastorin zum Auftakt das von allen mitgesungene Lied Gottes Liebe ist so wunderbar, am Klavier begleitet von unserer Kirchenmusikerin Ulrike Franke-Hubert. Kein Kind blieb sitzen, alles war in Bewegung, die Hände wurden in die Luft geworfen.

Liebevoll einstudiert und sicher im Vortrag spielten bunt kostümierte Kinder das Wachsen und Gedeihen eines Apfelbaumes, von der Aussaat über die Blüte bis zur Apfelernte. Erntedank eben. Rauschender Beifall war der verdiente Lohn für diesen starken Auftritt.

Eine Hand voll Erde erklang es dann wieder vielstimmig. Pastorin Gerlach dirigierte lachend diesen enorm großen Kinderchor. So viele Kinder verschiedenster Herkunft gleichzeitig begeistert in der Kirche, wann hat es das schon mal in St. Michael gegeben?

Es war kein normaler Gottesdienst mit Lesung und Predigt. Es war eine Erntedankfeier, die alle ansprach. Mit Dankesworten etlicher Kinder für ihr Lebensglück, für Gesundheit und Familienglück, für den reich gedeckten Tisch, für Freunde und vieles mehr. Und mit Fürbitten für Frieden und Hilfe gegen den Hunger in dieser Welt.

Mit dem Lied Segne uns mit der Weite des Himmels und dem VATERUNSER endete eine tief beeindruckende Begegnung von Schule und offener, lebendiger Kirche. Im nächsten Jahr soll es ein Wiedersehen geben. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Verfasser: Dr. Eduard Fetter

Projekttage und KuFfI-Fest

In der Woche vom 04.09.-08.09.2023 war in der Grundschule Stelle besonders viel los. Grund dafür war das bevorstehende KuFfI Fest zum 25jährigen Schuljubiläum.

In den Klassen wurde durch verschiedene Projekte die ganze Woche „Geburtstag“ gefeiert.

Im Schulkindergarten wurden kleine, hübsche Kerzenständer, Häuschen und Anhänger aus Beton gegossen, die sie am KuFfI -Fest gegen eine Spende verkauften. Die ersten Klassen unternahmen verschiedene Ausflüge, z.B. auf den Spielplatz oder in die Bücherei und lernten sich und die Schule besser kennen. In den 2. Klassen gab es jeden Tag eine Rallye durch das Schulgelände und sie gestalteten Gehwegplatten aus Mosaiken, die demnächst den Schulhof verschönern sollen. In den 3. Klassen wurden fleißig Schlüsselbänder geknüpft, Lesezeichen und Karten gebastelt, Glückskekse genäht und Badesalz hergestellt. Diese tollen Sachen konnte man gegen eine Spende beim KuFfI -Fest erwerben. Die 4. Klassen probten jeden Tag unter der Leitung von Frau Kock für ihren großen Auftritt am KuFfI -Fest mit dem Musical „Der Wald sucht seinen Superstar“.

Der krönende Abschluss dieser Woche war das KuFfI -Fest am Samstag, den 9.9.2023. Bei schönstem Wetter feierten Kinder, Eltern, Vereine, das THW, die Feuerwehr, LehrerInnen, und viele mehr ein tolles Fest. Frau Lömker und der stellvertretende Bürgermeister Herr Petersen eröffneten das Fest mit zwei Begrüßungsreden. Im Anschluss an die beiden Reden schloss sich ein kurzer Gottesdienst mit Pastorin Frau Gerlach an.

Ganz besondere Gäste auf dem Fest waren die alte Schulleiterin Frau Meinel, der damalige Konrektor Herr Otto und Frau Koch, die mit der Bärenklasse als erste Klasse in den damaligen Neubau einzog.

Nach der Begrüßung konnten alle die vielen tollen Mitmach-Angebote und Stationen wie z.B. Bogenschießen, Feuerwehr-Spritzwand, Enten angeln, Buttons gestalten, Dosen werfen, Einsatzfahrzeuge anschauen, Torschussmaschine und vieles mehr ausprobieren.

Um 15:30 gab es eine Aufführung des Mini-Musicals. Die Kinder der 4. Klassen zeigten in tollen Kostümen ihr schauspielerisches und musikalisches Talent. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an das Engagement von Frau Kock, die das Musical mit den Kindern einstudiert hat und die Gestaltung des Bühnenbildes und der Kostüme mit ihren Kolleginnen Frau Hast und Frau Schatz übernommen hat.

Die Werke aller Kinder, die am Malwettbewerb der GS Stelle im Schuljahr 2022/2023 teilgenommen haben, konnten in einer großen, kreativen und farbenfrohen Ausstellung im Ganztagsbereich bewundert werden. Die Bilder der drei Gewinnerinnen wurden großformatig herausgestellt.

Für das leibliche Wohl war mit einem großen Kuchenbüffet durch Elternspende, Waffeln und Würstchen durch den Schulverein und die Organisation von Frau Ott reichlich gesorgt.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei dem Arbeitskreis Plouzané, den Bogenschützen des Schützenvereins, dem DRK-Kita Uhlenhorst, der Familienstelle, der Jugendfeuerwehr, dem JuZ, dem Schulverein, dem TSV, allen mithelfenden Eltern und LehrerInnen und allen anderen Mitwirkenden recht herzlich für den Einsatz bedanken. Nur durch so viele freiwillige HelferInnen konnte dieser besondere Tag so schön und abwechslungsreich werden.

Die Begrüßungsreden und der Gottesdienst

Die Mitmachen-Stationen

     

 

Die Verkaufsstände
        

 

Das leibliche Wohl

       

Das Musical „Der Wald sucht seinen Superstar“

    

Die Ausstellung zum Malwettbewerb 2022/2023

       

25 Jahre Grundschule Stelle

Zusammen mit der „Kinder- und Familienfest-Initiative (Kuffi) feiert die Grundschule Stelle am 9.9.2023 von 14-17:00 Uhr ihr 25-jähriges Schuljubiläum auf dem Gelände der Grundschule Stelle.
An den Schultagen davor dürfen die Kinder parallel zum Unterricht projektartige Aktivitäten genießen, um sich auf das Fest einzustimmen.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit vielen BesucherInnen.

Sportevents der Grundschule Stelle

In diesem Schuljahr war die Grundschule Stelle bei vielen sportlichen Aktivitäten sehr aktiv dabei und konnte zahlreiche Erfolge erzielen.

Zunächst fanden am 25. Mai die RTC-Regionalmeisterschaften in Hittfeld statt. Unsere Schule nahm mit zwei Teams der 4. Klassen daran teil. Beide Teams der Grundschule Stelle haben es dann direkt auf den 1. und 2. Platz geschafft. Den 1. Platz belegte das Team der 4b und den 2. Platz das Team der Klasse 4a. Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Leistungen.

Am Dienstag, den 27.6.2023 fand die Siegerehrung für die zwei Gewinnermannschaften in der Grundschule Stelle statt. Das Team der Klasse 4b bekam eine Tischtennisplatte mit ihrem Teamfoto darauf. Vielen Dank an den Tischtennisverband Niedersachsen für diesen tollen Preis.

                               

Am Freitag, den 23.6.2023 ging es dann zum Fußballturnier nach Winsen. Unsere Grundschule stellte gleich 4 Teams aus den 1., 2., 3. und 4. Klassen und einem Team aus Fliegenberg. Jedes Team hatte insgesamt 4 Spiele und trotz des Regens hatten alle viel Spaß und kämpften bis zum Schluss um jedes Tor. Am Ende konnte das Team der 1./2. Klassen und das Fliegenberger Team jeweils den 1. Platz in ihrer Gruppe belegen. Die anderen beiden Teams der 3. und 4. Klassen belegten einen guten 2. und 3. Platz. Zur Belohnung gabs für alle am Ende eine Medaille und ein leckeres Eis.

Fußballteams der Grundschule Stelle

Am Freitag, den 30.6.2023 fand für alle 1.-4. Klassen das Spiele- und Sportfest statt. Hier konnten die Klassenteams an verschiedenen Stationen ihr sportliches Geschick zeigen. Alle haben kräftig gekämpft und sich gegenseitig angefeuert. Die Stationen wurden durch zahlreiche Eltern erklärt und durchgeführt. Der Schulverein versorgte die Kinder mit Äpfeln und Wassermelonen und für die LehrerInnen und Helfer gab es zusätzlich noch Kaffee. Vielen Dank sowohl an alle helfenden Eltern, als auch an den Schulverein.

Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei unserer Sport-Fachschaft Herrn Blunck und Frau Hast für die tolle Organisation der zahlreichen Sportevents. Außerdem geht ein großer Dank an allen helfenden Eltern und natürlich an alle Kinder, die immer alles gegeben haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein neues sportliches Schuljahr.